LiD – Leben in Deutschland (Einbürgerungstest)
33 Fragen, 60 Minuten: Alles zu Aufbau, Bestehen, Kosten & Vorbereitung. Finde Termine in deiner Stadt und starte deinen Weg zur Einbürgerung.
Warum den LiD-Test ablegen?
Der Test „Leben in Deutschland“ prüft dein Wissen zu Werten, Geschichte, Politik und Gesellschaft – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einbürgerung.
Rechtliche Voraussetzung
Für die Einbürgerung in Deutschland ist der LiD in der Regel Pflicht – er weist dein gesellschaftliches Grundwissen nach.
Integration & Orientierung
Stärkt dein Verständnis für Werte, Rechte, Pflichten und hilft beim Ankommen in Alltag, Ausbildung und Beruf.
Zukunftssicher
Zusammen mit dem DTZ-B1 ergibt der LiD das Zertifikat Integrationskurs – wichtig für Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung.
Prüfungsaufbau & Bestehen
Klar strukturiert, gut trainierbar – nutze den offiziellen Fragenkatalog zur Vorbereitung.
Struktur
33 Multiple-Choice-Fragen in 60 Minuten:
• 30 allgemeine Fragen (Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur)
• 3 Fragen zu deinem Bundesland
Bestehensgrenze
Bestanden ab 15/33 richtigen Antworten. Für die Einbürgerung werden in der Regel 17/33 verlangt.
Vorbereitung
Lerne mit dem offiziellen Fragenkatalog (310 Fragen). Es gibt eine kostenlose Regierungs-App zum Üben.
Wichtig
LiD = Einbürgerungstest im Integrationskurs-Kontext. Er ist inhaltlich gleich, kann aber auch ohne Kurs abgelegt werden.
Termine & Orte
Finde verfügbare Testtage in deiner Nähe und sichere dir frühzeitig einen Platz.
Kosten & BAMF
Ca. 25–45 € je nach Zentrum. BAMF-Unterstützung ist in Einzelfällen möglich – bitte Bedingungen des Zentrums prüfen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist die LiD-Prüfung?
Der Einbürgerungstest im Rahmen des Integrationskurses: 33 Fragen in 60 Minuten zu Politik, Geschichte, Kultur, Gesellschaft.
Unterschied LiD vs. Einbürgerungstest?
Gleicher Fragenkatalog und Ablauf. LiD ist Kurs-gebunden; den Einbürgerungstest kannst du auch ohne Kurs ablegen.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Mit dem offiziellen 310-Fragen-Katalog (Regierungs-App) und Vorbereitungskursen. Übe regelmäßig unter Zeitvorgaben.
Was kostet die Prüfung?
Typisch 25–45 €. Prüfe die Konditionen deines Testzentrums; ggf. BAMF-Förderung.