Integrationskurs (BAMF): A1–B1, DTZ & Leben in Deutschland
Jetzt anmelden & erfolgreich integrieren: Einstufung, geförderte Kurse (BAMF/Jobcenter), DTZ-Prüfung und LiD-Test – alles aus einer Hand.
Warum ein BAMF Integrationskurs?
Deutsch lernen, ankommen, Perspektiven sichern: Der Integrationskurs verbindet Sprache (A1–B1) und Orientierung – ideal für Alltag, Arbeit und Aufenthaltstitel.
Recht & Aufenthalt
Mit B1 und bestandenem LiD stärkst du deine Chancen auf Aufenthaltstitel, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung.
Sprache & Orientierung
A1–B1 in Modulen plus Werte, Rechte, Geschichte: sicher in Alltag, Ausbildung & Beruf.
Gefördert starten
Kostenfrei mit BAMF-/Jobcenter-Berechtigung. Wir unterstützen bei der Beantragung.
Ablauf des Integrationskurses
Von der Einstufung bis zum Zertifikat Integrationskurs – so kommst du strukturiert ans Ziel.
1. Einstufungstest
Wir ermitteln dein Sprachniveau (A1/A2/B1), damit du im passenden Modul startest.
2. Sprachkurs A1–B1
600 UE (allgemein) – Themen aus Alltag & Beruf, Schreiben, Hören, Lesen, Sprechen. Spezialkurse bis 900 UE.
3. DTZ-Prüfung
Schriftlich (Hören/Lesen/Schreiben) + mündlich. Ziel: B1 (mind. A2 möglich).
4. Orientierungskurs
100 UE: Rechtsordnung, Geschichte, Werte, Zusammenleben. Abschluss: LiD.
Kursvarianten
Vollzeit (Standard), Teilzeit (z. B. berufsbegleitend), Intensiv (ca. 500 UE) – je nach Bedarf.
Wiederholung & Wechsel
Wiederholung bis 300 UE möglich (Voraussetzungen beachten). Trägerwechsel z. B. bei Umzug oder Arbeitsaufnahme erlaubt.
Teilnahme, Kosten & Standorte
Wer mitmachen kann, wie die Förderung funktioniert und wo du starten kannst.
Wer kann teilnehmen?
Menschen mit Migrationshintergrund, anerkannte Geflüchtete, EU-Bürger/innen und Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltserlaubnis.
Förderung
BAMF-/Jobcenter-Förderung möglich. Ohne Bewilligung gelten Eigenbeiträge. Wir helfen bei der Berechtigung.
Wo starten?
Finde Integrationskurse in deiner Stadt (z. B. Nürnberg, Aachen, Berlin) und sichere dir einen Platz.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist das Zertifikat Integrationskurs?
Du weist Deutschkenntnisse (A2/B1) und Gesellschaftswissen nach. Wichtig für Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung.
Wie läuft der DTZ ab?
Schriftlich (Hören/Lesen/Schreiben, ca. 100 Min.) und mündlich(ca. 15 Min.). Ergebnis: A2 oder B1 (Ziel: B1).
Was ist der LiD-Test?
33 Fragen in 60 Minuten zu Rechtsordnung, Geschichte, Werten. Bestanden ab 15/33, für Einbürgerung meist 17/33.